![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
Herbstausfahrt 2014
|
|
|
"Packen - gucken - wech ...." Günters erste echte Gläser-Verkleidung Besitzer: Günter
Roesch guenter.roesch(ät)arcor.de Hier unten der aktuelle Zustand! |
|
![]() |
neu 2019-04 |
Der
hochfriesierte Motor leistete ca. 80 PS und war schneller als der
Kawasaki h2 Mach IV 750cc dreizylinder 2-Takter. Besitzer: Ake Jonsson
|
neu 2017-10
|
neu 2014-11
|
|
neu 2014-10
Die
|
|
![]() |
neu 2014-02
|
|
|
|
![]() |
neu 2013-06
auf FACEBOOK |
||||
etwas
"moderner" aussehende "Touring B" mit flachem
Scheinwerfer ohne Chromring und mit integrierten Blinkern nicht für
die /7-Boxer lieferbar war. Heute ist mir die klassische Form
natürlich lieber!
Der endgültige Entschluss zum Umbau
kam zustande, nachdem ich durch ein Auto(!) zur Lackierung inspiriert
wurde. Da ich im Gebrauchtwagenvertrieb der Sixt-Autovermietung
arbeite, fiel mein Blick irgendwann auf einen solchen MINI Cooper mit
JCW-Paket in "Spicy-Orange-Metallic" mit Motorhaubenstreifen
in schwarz (abgesetzt mit weißer Linierung): http://gebrauchtwagen.sixt.de/bmw-mini-cooper-10998.html |
|||||
|
|||||
|
![]() |
|
![]() |
>> Ich habe diesen Winter
ein EML-BMW Gespannaus 1976 restauriert ... ein ehemaliges Koninklijke
Marechaussee Gespann (Die Osnabruecker wissen Bescheid, was der
Marechaussee bedeutet). Nur das Blaulicht von Hella muss ich noch montieren
(nicht erlaubt...). Die Glaeser ist eine MONZA, Spiegel sind
Berlin-Talbot und die Lampe Mercedes 300SL/Heckflosse... Alles
Original ! <<
|
![]() |
So sah das Gespann
|
Besitzer: |
![]() |
SLP Besitzer: Jochen
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
ehemaliges Polizei-Motorrad |
![]() |
Besitzer: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Besitzer: Video auf Youtube: |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Eine Vollschwingen-BMW in unserer Galerie! Vielen Dank an Reto Burkhalter für die Infos und Fotos!
|
|
|
|
Besitzer: Reto Burkhalter |
|
R 69 S mit
-Typ Spezial TS
|
Besitzer: Reto Burkhalter - - Email:
Reto.Burkhalter(ät)man.eu
R 65 RT-1 - Bj. 1986 - Eine ganz späte
Gläserverkleidung
-Touring
Besitzer: Benoit Veran F - Email:
veranb(ät)yahoo.fr
R 75/6
- Besitzer: Ruud Zeeland
NL - Email: winter5(ät)zeelandnet.nl
![]() |
|
![]() |
Besitzerin: Email:
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Besitzer: |
![]() |
"Foto mit Tuba Theo aus Dortmund mit seinem Gespann. Das Bild entstand um 1995. Das Gespann befindet sich jetzt in meinem Besitz und wird gerade restauriert!" Besitzer: A. Rock Email: info(ät)rock-edv.de
|
![]() |
Besitzer: Arnd Hunger, Email:
|
![]() |
Das Krad ist eine Gruß, Email: |
![]() |
"Hab ich mir
erst Besitzer: Klaus Brockmann,
|
![]() |
|
![]() |
Krauser Topcase
Zusatzscheinwerfer
(Hella)
UND Gläser Fußverkleidungen! Das war ein reiner Glücksfall die zu bekommen.
|
Besitzer: Klaus Elmenhorst
Sein
Bericht: Der Rahmen bestehend aus Unterteil und Oberteil- ist aber
anders als die mir sonst bekannt sind.
Das
Unterteil wird ausschließlich an den beiden Unterzügen und am
Querrohr mit jeweils 2 Schellen befestigt.
Eine
Abstützung am Schutzbügel ist nicht vorhanden.
Das
Oberteil wird ins Unterteil gesteckt und mit 4 Klemmschrauben
fixiert.
Das
Oberteil ist so eng bemessen, das der Scheinwerfer nur ohne
Chromring haarscharf beim einschlagen anschlägt.
Die
Lenkkopfabstützung des Oberteils erfolgt über ein Gleitlagerrohr
(kein Kugellager), das ins Steuerrohr gesteckt wird und mit der
aufgebohrter Hutmutter befestigt wird. Sieht Original aus und funktioniert
gut.
Das
Oberteil hat keine Blechkanten zum Anbau der beiden Beinschützer.
Die musste ich improvisieren.
Der
Scheinwerfer von der modernen SLP Tourig (R65) passt gerade so.
Allerdings ohne Topf, ist also nach hinten offen und muss mit einer
halbkugeligen Abdeckung geschlossen werden.
Montiert
sind die Original Blinker an nachgebauten Edelstahlhaltern. Die
Blinkerhalter von der Gabel mussten abmontiert werden.
Die
Gabelfedern sind ersetzt durch Progressivfedern Fa. Wirth mit
Standard Gabelöl.
Alles
TÜV abgenommen und eingetragen.
|
|
|
|
|
Fahrbericht:
Nachteil
Motorrad
wird etwas unhandlicher. Die Motorgeräusche steigen erheblich. Scheibe
muss hoch bis an den Anschlag damit ich (178cm) mit Halbschale
windgeschützt fahren kann.
Bei
Stadtgeschwindigkeit kein vollständiger Regenschutz vom Oberkörper.
Bei Hitze
verglüht man dahinter.
Vorteil: Maschine
liegt gut und stabilisiert bei Geschwindigkeit hervorragend.
Läuft
schneller, sehr vibrationsfrei. Man
kann schneller fahren (Reisen macht mehr Spaß).
Guter
Windschutz und Insektenschutz, Fahren bei Kälte wesentlich angenehmer.
Tolle
Optik für Classicfreunde
Was
bei einem Sturz passiert, ist mir noch nicht klar, da die Beinstreben
des Rahmens die Beine einklemmen können oder??
Für
mich überwiegen die Vorteile.
Gruß
Klaus
|
Km-Stand ca. 57000 km, seit 1999 im
Besitz |
![]() |
![]() |
Besitzer: Sture Sandström |
![]() |
|
![]() |
Besitzer: Uwe
Meves-Herzog |
![]() |
Besitzer: Uwe
Meves-Herzog |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Besitzer: Jochen
|
Die |
Bei dieser Scheibe ist der hintere Teil etwas
steiler. Hier gehen zwei Ausleger vom Kopfrahmen nach hinten zu
der Prallplatte. Darunter verbirgt sich ein großes Alu-Gußstück, das
über ein großes Kugellager mit einem Rohr verbunden ist, das anstelle
der Mutter auf der oberen Gabelbrücke dort aufgeschraubt ist. Das
Kugellager muss einwandfrei in Ordnung sein, es darf nicht haken.
Im Zweifelsfall lieber austauschen, es ist ein Normteil und nicht teuer. |
|
![]() |
Die |
|
![]() |